Die Anaphylaxie ist die schwerste Form einer mastzellabhängigen allergischen Soforttypreaktion, die auch tödlich verlaufen kann. Zu den häufigsten Auslösern gehören Nahrungsmittel, Insektengifte und Medikamente, wobei die Häufigkeit der Auslöser altersabhängig ist (Nahrungsmittel besonders häufig bei Kindern, Insektengifte und Arzneimittel häufig bei Erwachsenen). Ein Erstauftreten einer tödlich verlaufenden Anaphylaxie ist ein sehr seltenes Ereignis und die Wahrscheinlichkeit an einem Autounfall zu versterben, liegt um ein vielfaches höher. Daten aus dem Anaphylaxie-Register haben gezeigt, dass bestimmte Faktoren den Schweregrad einer Anaphylaxie beeinflussen können, hierzu gehören Medikamente, aber auch bestimmte Vorerkrankungen sowie körperliche Aktivität. Zukünftig sind weitere Forschungsarbeiten notwendig, um die Mechanismen der Anaphylaxie insbesondere in Hinblick auf das Zusammenwirken mehrerer Faktoren besser zu verstehen.