Glykolyse und oxidative Phosphorylierung (OXPHOS) sind die beiden wichtigsten Stoffwechselwege, um Adenosintriphosphat (ATP) zu generieren. In der Glykolyse wird Glukose zu Pyruvat umgesetzt. Dieser Prozess wird durch transkriptionelle, posttranslationale und metabolische Faktoren streng reguliert [1]. Pyruvat wird bei ausreichender Sauerstoffversorgung in die Mitochondrien transportiert und dem Citratzyklus zugeführt. Als zentraler Stoffwechselweg sammelt dieser seine Substrate von zahlreichen zytosolischen und mitochondrialen Stoffwechselwegen, stellt Intermediate bereit und generiert Reduktionsäquivalente (z. B. NADH, FADH2), die zur ATP-Gewinnung in der Atmungskette durch OXPHOS notwendig sind. Neben dem aus der Glykolyse gewonnenen Pyruvat werden im Citratzyklus unter anderem auch Metaboliten der Fettsäureoxidation (sog. β-Oxidation) und des Aminosäureabbaus verstoffwechselt und der Atmungskette zur OXPHOS bereitgestellt (Abb. 1).