Darauf sollten Sie bei der Auswahl eines Monitors für die Pathologie achten
Um herauszufinden, welche Besonderheiten und Eigenschaften bei der Auswahl der Monitore für den digitalen Pathologie-Workflow zu beachten sind, hat EIZO viele Gespräche mit Herstellern und Anwendenden aus der Pathologie geführt.
Dabei hat sich vor allem herausgestellt, dass großformatige Monitore mit einer hohen Auflösung für die Bedürfnisse der Pathologie von Vorteil sind. Denn Monitore im 16:10-Format ermöglichen eine Bildwiedergabe, die dem natürlichen Blickfeld des Menschen sehr nahekommt; und je höher die Auflösung, desto mehr Details sind zu erkennen. Empfehlenswert sind darüber hinaus Monitore mit einer dauerhaft hohen Helligkeit und einem daraus resultierenden hohen Kontrast. Dadurch werden in normal beleuchteten Räumen selbst detaillierteste Strukturen sichtbar. Auch eine über die gesamte Nutzungsdauer hinweg zuverlässige Farbwiedergabe und feinste Tonwertabstufung sind in der Pathologie von großer Bedeutung. Deshalb sollten Monitore zum Einsatz kommen, die eine Farbkalibrierung und eine regelmäßige Qualitätskontrolle erlauben.