Immunosensing - unser sechster Sinn

Titelthema

Ein System von Immunsensoren durchzieht unseren gesamten Körper und warnt vor Gefahren, gleichgültig ob sie als Krankheitserreger von außen kommen oder von Zellschäden im Inneren herrühren. Die Mechanismen wurden in den letzten Jahren aufgeklärt und tragen jetzt Früchte bei der Entwicklung neuer Therapien gegen Viren, Krebs und verschiedene Zivilisations- und Alterskrankheiten.
zum Artikel

Die Büchse der Pandomics

Panorama

Pandomics, Panoromics, Multi-Omics - all diese neuen Kunstwörter stehen für eine enorme Datenflut in den Biowissenschaften, die aus der Zusammenführung von Genomics, Proteo­mics, Metabolomics u. a. resultiert. Die Hoffnung besteht, dass wir durch diesen ganzheitlichen Ansatz dem großen Ziel einer personalisierten Medizin näherkommen. Noch sind die informationstechnischen Herausforderungen aber nicht gemeistert.
zum Artikel

mehr Panorama:
Die Suche nach dem perfekten Algorithmus

Wegweiser der Therapie

Pathologie: Genmutationen beim malignen Melanom

Neue Therapieschemata auf Basis von molekularpathologischen Mutationsanalysen ermöglichen eine individualisierte Behandlung des inoperablen metastasierten malignen Melanoms. Weiterlesen

Die Jahreszeit der Tagungen

Pathologie, Mikrobiologie

Im Herbst häufen sich die Fachtagungen, bei denen Trillium-Diagnostik ausliegt. Daran orientiert sich auch der Inhalt dieser Ausgabe. Beim Deutschen Hautkrebskongress in Frankfurt werden neue Therapieschemata für das maligne Melanom auf Basis molekularpathologischer Erkenntnisse vorgestellt. Anlässlich der DGHM- und VAAM-Jahrestagung in Dresden präsentieren wir ein Update zur Tuberkulose unter dem Titel „Bedrohung durch multiresistente Keime“.

Genetische Multiplex-Tests

Transfusionsmedizin: Neue Wege der Blutgruppenbestimmung

Die Oberflächenantigene der Blutzellen bestimmen in weit über 100 Variationen unsere Blutgruppe und können bei wiederholten Transfusionen zu einer gefährlichen Allo-Immunisierung führen. Mit neuen genetischen Tests kann die Auswahl kompatibler Blutprodukte verbessert werden.  Prof. Torsten Tonn, Präsident der DGTI-Jahres­tagung beschreibt seine Vision, mit Biochips künftig eine „elektronische“ Kreuzprobe durchzuführen. In den USA wird sie mancherorts bereits praktiziert.
zum Artikel

Automaten für alle Lebenslagen

Automation und POCT

Die Automation zieht sich wie ein roter Faden durch diese Ausgabe. Dabei reicht das Spektrum von kleinen Point-of-Care-Geräten für die Infektionsdiagnostik und die Klinische Chemie bis hin zu meterlangen Straßensystemen für das mikrobiologische Zentrallabor. Massenspektrometer könnten sich künftig als automatisierte Universalwerkzeuge für eine Vielzahl diagnostischer Disziplinen erweisen.
zum Fachartikel und der Produktübersicht

Bedrohung durch multiresistente Keime

Update Tuberkulose

Bei der Bekämpfung der Tuberkulose steht die frühe Diagnose und Behandlung im Vordergrund. Schnellere diagnostische Tests, genetische Resistenztestung und die Entwicklung neuer Medikamente helfen dabei. zum Fachartikel und zur Produktübersicht

Genetische Multiplex-Tests

Neue Wege der Blutgruppenbestimmung

Molekularbiologische Verfahren halten zunehmend Einzug in die Transfusionsmedizin – nicht nur zur Bestimmung von Pathogenen, sondern auch als Ergänzung zur Hämagglutination bei der Blutgruppenbestimmung.zum Fachartikel und zur Produktübersicht

Drogen- und Medikamententestung im Speichel

Massenspektrometrisches Multitarget-Screening

Am MVZ Labor Dessau GmbH wurde ein massenspektrometrisches Verfahren entwickelt, das aus Speichel 57 unterschiedliche Drogen und Medikamente nachweist. Die Methode stellt eine sinnvolle Alternative zum klassischen Drogenscreening mit Immunoassays aus Urin dar.
zum Artikel