Das Multiple Myelom ist eine maligne hämatologische Erkrankung, verursacht durch die Proliferation entarteter Plasmazellen. Die Diagnostik umfasst neben Anamnese und…
Bei den akuten Leukämien ist in den letzten Jahren therapeutisch vieles in Bewegung gekommen. So hat die immer feinere molekulare Zergliederung der akuten…
Die Entwicklung der Therapie von Non-Hodgkin-Lymphomen erfährt zurzeit einen neuen Schub: Zwei Jahrzehnte nach der Einführung von Rituximab wird derzeit mit einer…
Beim fortgeschrittenen Hormonrezeptor-positiven, HER2-negativen Mammakarzinom ist die Gabe von Inhibitoren der Cyclin-abhängigen Kinasen 4 und 6 (CDK4/6) in…
Die Thorax-Onkologie ist nach Jahrzehnten der Stagnation zu einer Vorzeigedisziplin geworden: Nach den zielgerichteten Therapien haben in den letzten Jahren die…
Nach einer Studie, die beim ASCO-Kongress 2018 präsentiert wurde, könnten Frauen mit platinsensiblem Ovarialkarzinom-Rezidiv nach Bevacizumab-haltiger…
Beim fortgeschrittenen Urothelkarzinom bestätigen Daten vom ASCO-Kongress 2018 die Wirksamkeit von Atezolizumab. Sein Einsatz wurde allerdings kürzlich bei für…
Ponatinib ist ein potenter Inhibitor der unmutierten und der mutierten BCR-ABL-Tyrosinkinase und der erste Tyrosinkinase-Inhibitor (TKI) der dritten Generation zur…
Der vom metastasierten HER2-positiven Mammakarzinom bekannte Vorteil für die duale HER2-Blockade mit Trastuzumab und Pertuzumab hat sich jetzt auch im frühen…