Mechanismen des JAK-STAT-SignalwegsDer JAK-STAT-Signalweg ist ein Paradebeispiel für die Übertragung von Signalen extrazellulärer Liganden zum Zellkern. Mit ihm…
Die Beschwerden und klinischen Symptome der Vaskulitiden sind heterogen und unspezifisch. Abgeschlagenheit, Nachtschweiß, Fieber, Muskel- und Gelenkschmerzen sind…
Pathophysiologie von FerritinFerritin ist ein ubiquitäres Protein mit einem Molekulargewicht von 450 kD, das im Wesentlichen die Hepcidin-induzierte Speicherung…
Die Messung von Lipiden im Blut ist fester Bestandteil der labormedizinischen Routinediagnostik. Als Basisparameter werden i. d. R. Triglyzeride, Gesamtcholesterin,…
AnwendungsbereichDie DIN/EN/ISO 15189-2014 definiert umfangreiche Anforderungen an medizinische Laboratorien [1]. Neben allgemeinen und organisatorischen Aspekten…
Die Zellen des Immunsystems zeichnen sich durch ein großes Maß an Mobilität aus. Dies ermöglicht es ihnen, nahezu jeden Ort im Körper zu erreichen, um dort Pathogene…
In den letzten Jahren erleben wir einen Paradigmenwechsel vom Phänotyp zum Genotyp in der Leukämiediagnostik. Dies geht mit einem besseren Verständnis der Leukämien…
Epidemiologie, klinische Präsentation, PathogeneseDas primär mediastinale (thymische) B-Zell-Lymphom (PMBL) stellt mit einer jährlichen Inzidenz von 0,4…
EinleitungT- und NK-Zell-Lymphome sind eine seltene und heterogene Gruppe lymphatischer Neoplasien, die global ca. 10–15 % aller Non-Hodgkin-Lymphome ausmachen…