Startseite
Krebsmedizin
Startseite Startseite MyTrillium MyTrillium
  • Startseite
  • Biomarker in der Onkologie
  • Coronavirus SARS-CoV-2
  • Zeitschriften
    • Trillium Diagnostik
      • Aktuelle Ausgabe
      • Trillium Digitale Pathologie Sonderausgabe
      • Bestellung
      • Archiv
      • Fachbeirat
      • Themenvorschau
      • Mediadaten
      • Partnerverbände
    • Trillium Krebsmedizin
      • Aktuelle Ausgabe
      • Bestellung
      • Archiv
      • Fachbeirat
      • Themenvorschau
      • Mediadaten
      • Unsere Partner
    • Trillium Immunologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • Bestellung
      • Partnerverbände
      • Mediadaten
    • Trillium Extracellular Vesicles
  • Marktübersichten
  • Fachbereiche
    • Hämatologie & Hämostaseologie
      • Hämostaseologie
      • Hämatologie
    • Humangenetik & Seltene Erkrankungen
    • Immunologie
    • Klinische Chemie & Immundiagnostik
    • Management & IT
    • Mikrobiologie & Virologie
    • Onkologie & Hämatoonkologie
      • Leukämien und Lymphome
      • Solide Tumoren
    • Pathologie
    • Transfusions- & Transplantationsmedizin
  • Akademie
    • Workshops
    • Widerrufsbelehrung
    • Onkologisches Symposium 2022
      • Organisatorisches
      • Referenten
      • Industrieausstellung
      • Schirmherrschaft
      • Programm
      • Anmeldung
    • Trillium Akademie Software
    • Trillium Akademie Kontaktformular
  • Services
    • Biomarker in der Onkologie
    • Coronavirus SARS-CoV-2
    • Veranstaltungskalender
    • Newsletter
    • Mediadaten
    • Software
  • MyTrillium
    • Anmelden
    • Registrieren
    • Über MyTrillium
Zeitschriften > Trillium Krebsmedizin > TK Heft 5/2020 ASCO und EHA 2020 > Berichte

Berichte

  • BRAF-mutiertes mCRC: Zulassung für molekulare Therapie mit Encorafenib und Cetuximab
  • Akute myeloische Leukämie (AML): Längeres Überleben unfitter Patienten mit neuem Hedgehog-Inhibitor möglich
  • Metastasiertes Nierenzellkarzinom: Rationale Therapieentscheidung für Cabozantinib in der Zweitlinie
  • Hormonsensitives Prostatakarzinom - Apalutamid: Indikationserweiterung schließt therapeutische Lücke
  • Refraktäre B-Zell-Lymphome: CAR-T-Zellen auch in der Praxis langfristig wirksam und verträglich
  • Fortgeschrittenes Nierenzellkarzinom: Kombinationstherapie Pembrolizumab plus Axitinib senkt Sterberisiko
  • Hämatologische Erkrankungen: Fortschritte durch innovative Therapiekonzepte
  • Onkologische Biosimilars: Bevacizumab-Biosimilar verfügbar
  • Chronische lymphatische Leukämie (CLL): Chemotherapie-frei und zeitlich begrenzt
  • EGFR-mutiertes NSCLC sowie SCLC - Zielgerichtete und Immuntherapien: Neue Standards beim Lungenkrebs
  • Chronische lymphatische Leukämie (CLL): Gibt es bald immer vielfältigere Therapieentscheidungen?
  • Kleinzelliges Lungenkarzinom (SCLC): Erfolge mit PD-L1-Antikörper

Der Trillium-Verlag steht für hochwertigen Fachjournalismus und praxisorientierte Fortbildung in der Medizin. Mit seinen Zeitschriften setzt sich der Trillium-Verlag für eine fundierte Berichterstattung über aktuelle Entwicklungen in Forschung, Diagnostik und Therapie ein.

Kontakt

Trillium GmbH
Medizinischer Fachverlag
Jesenwanger Straße 42 b
D-82284 Grafrath

Telefon: +49 (0)8144-93 90 5-0 
Telefax: +49 (0)8144-93 90 5-29 

E-Mail: info[at]trillium[dot]de

Zeitschriften

  • Trillium Diagnostik
  • Trillium Krebsmedizin
  • Trillium Immunologie
  • Trillium Extracellular Vesicles
  • Mediadaten

Services

  • Akademie
  • Marktübersichten
  • Coronavirus SARS-CoV-2
  • Biomarker in der Onkologie
  • Über uns
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung