Forschungsarbeiten der letzten zehn Jahre verdeutlichen, dass das Mikrobiom im Darm einen wesentlichen Einfluss auf die Gesundheit des Menschen hat. Veränderungen in der Zusammensetzung und Funktion dieses komplexen Ökosystems (oft als Mikrobiomsignatur bezeichnet) korrelieren mit einer Reihe von Erkrankungen. Die Verfügbarkeit neuer Technologien erlaubt eine mehr und mehr detaillierte Beschreibung aller Mikroorganismen und Metaboliten im Darm, wobei die gezielte diagnostische und therapeutische Verwertung dieser neuen Erkenntnisse noch in den Anfängen steckt. Wir besprechen hier die Chancen und Limitationen der Mikrobiomforschung im Kontext von Entzündungs- und Tumorerkrankungen.
Schlüsselwörter: Mikrobiom, Entzündungserkrankungen, Tumorerkrankungen, Darmflora, SPP1656