Vor über 10 Jahren hatte man Inhibitoren der Tyrosinkinase (TKI) des Rezeptors für den epidermalen Wachstumsfaktor (EGFR) bei Patienten mit nicht-kleinzelligem…
Die Behandlung von Krebserkrankungen hat sich in den vergangenen Jahren enorm weiterentwickelt, was auf unser zunehmendes Wissen über die Tumorheterogenität auf…
Bei der diesjährigen 17. SG-BCC ging es im Wesentlichen darum, Patientinnen mit frühem Mammakarzinom immer individueller zu behandeln. Das Spek-trum an…
Neoadjuvantes Konzept ist StandardBeim frühen, nicht metastasierten Mammakarzinom hat die AGO Mamma erneut das neoadjuvante Therapiekonzept als Standardvorgehen…
Biologische, psychische und soziale Faktoren sind bei der Entstehung und Aufrechterhaltung von chronischen Schmerzen beteiligt. Insofern ist Schmerz ein komplexes…
Die AGSMO setzt sich für die standardisierte Integration supportiver Maßnahmen in kurative und palliative Therapiekonzepte ein. Die AG mit derzeit 339 Mitgliedern…
Aktivierende Mutationen im PIK3CA-Gen (phosphatidylinositol-4,5-bisphosphate 3-kinase catalytic subunit alpha) finden sich bei einer Reihe von soliden Tumoren. Sie…
EinführungHeutzutage ist Künstliche Intelligenz (KI) in vielfältiger Form in unser tägliches Leben integriert, sodass jeder täglich damit konfrontiert wird. Als…
KasuistikDer Fall eines 34-jährigen Patienten mit einem metastasierten sekretorischen Karzinom der Glandula submandibularis wurde am 21.1.2021 im molekularen…