Die Veranstaltung ist beendet.

Save the Date

Das 5. Onkologische Symposium "Vom Biomarker zur Therapie" findet am 06. Oktober 2023 statt.

Interessierte können sich bereits heute unverbindlich einen Platz reservieren. Schicken Sie hierzu eine kurze E-Mail an ursula.mader[at]trillium[dot]de


Für alle Teilnehmenden

Für alle Teilnehmenden des Onkologischen Symposiums 2022 ist der Zugriff auf die Videoaufzeichnung kostenfrei und kann nach erfolgtem Login bei MyTrillium ab Mittwoch, 26.10.2022 in der Mediathek abgerufen werden.

Als On-demand-Service

Der Inhalt kann auch kostenpflichtig für 19,- € über den On-demand-Service der Vimeo, Inc. abgerufen werden (Start 26.10.2022).

Hier geht es zum Onkologischen Symposium 2022 "Vom Biomarker zur Therapie" (On-demand-Service, Vimeo, Inc.)

Hierzu werden Sie auf deren externe Seite weitergeleitet; ab diesem Zeitpunkt obliegen Sie deren Datenschutzbestimmungen.


Vom Biomarker zur Therapie

Die Symposiumsreihe „Vom Biomarker zur Therapie" bietet einen Einblick in die moderne onkologische Präzisionsmedizin, die innovative Diagnoseverfahren und Therapiestrategien zu einem großen Ganzen verbindet. An der Veranstaltung kann vor Ort im MLL Münchner Leukämielabor (begrenzte Teilnehmerzahl) oder aber im virtuellen Livestream teilgenommen werden.

Termin: Freitag, 21. Oktober 2022

Das Symposium findet auch dieses Jahr wieder in einem hybriden Format im Münchner Leukämielabor (MLL) statt. Es gliedert sich in drei Teile; der erste ist diagnostisch, der letzte klinisch ausgelegt. Dazwischen werden aktuelle Entwicklungen aus der diagnostischen und pharmazeutischen Industrie vorgestellt.

Für die Veranstaltung werden 6 CME-Punkte der Bayerischen Landesärztekammer (BLÄK) vergeben.

CME-Punkte

Sowohl für die virtuelle als auch die Vor-Ort-Teilnahme werden 6 CME-Punkte von der Bayerischen Landesärztekammer genehmigt.

 


Anmeldung

Für die Anmeldung benötigen Sie einen MyTrillium-Account. Über diesen Account können Sie am 21. Oktober 2022 virtuell am Symposium teilnehmen und nach dem Symposium die Vorträge in unserer Mediathek als Aufzeichnung ansehen (im Basispaket enthalten).

Basis-Ticket

Teilnahme per Livestream:
Mit Rabattcode 29,- € (gültig bis 15. Juli 2022), regulär 49,- €,

Folgende Leistungen sind im Basis-Ticket enthalten:

  • Zugriff per Livestream auf alle Vorträge
  • Chat-Funktion während der Live-Vorträge
  • Zugang zur virtuellen Industrieausstellung
  • Teilnahme an der virtuellen Laborführung durchs MLL
  • Handouts der Vorträge als Download
  • Kongressunterlagen per Post (optional)
  • Allgemeine Teilnahmebescheinigung
  • Fortbildungspunkte (CME-Punkte) werden bei der Bayerischen Landesärztekammer beantragt
  • Zugriff auf Aufzeichung in der Mediathek bis 21. Dezember 2022

Vor-Ort-Ticket (Aufpreis)

Teilnahme an der Präsenzveranstaltung: 50,- € zusätzlich (inkl. Imbiss, Getränke und Kongressunterlagen – begrenzte Teilnehmerzahl)

Das Vor-Ort-Ticket kann nur in Kombination mit dem Basis-Ticket gebucht werden.
Sollte die Präsenzveranstaltung pandemiebedingt nicht stattfinden können, werden die zusätzlichen Kosten für die Vor-Ort-Teilnahme rückerstattet.

Sämtliche Preise verstehen sich inkl. gesetzl. MwSt.


Unter gemeinsamer Schirmherrschaft von

Einen Bericht vom Onkologischen Symposium 2021 finden Sie hier.


Ausstellerliste und Transparenzvorgabe

Die Tagung ist industriefinanziert. Wir informieren über die finanzielle Unterstützung der Industrie gemäß deren Mitgliedschaft im FSA e.V. (Freiwillige Selbstkontrolle für die Arzneimittelindustrie e.V.), im AKG e.V. (Arzneimittel und Kooperation im Gesundheitswesen) oder weil die Unternehmen die Veröffentlichung genehmigt haben.

Die Sponsoren- und Transparenzvorgabe finden Sie hier.

Bei Interesse einer Teilnahme als Sponsor wenden Sie sich gern an

Ursula Mader – Trillium Akademie – 
Tel.: +49 8144 93905-15
E-Mail: ursula.mader[at]trillium[dot]de


Veranstalter:
Trillium GmbH Medizinischer Fachverlag, Jesenwanger Str. 42b, 82284 Grafrath

Kontakt und weitere Informationen: 
Ursula Mader – Trillium Akademie – 
Tel.: +49 8144 93905-15
E-Mail: ursula.mader[at]trillium[dot]de


Die Tagung ist industriefinanziert.
Wir danken den Sponsoren für ihre Unterstützung: