Nachhaltigkeit geht uns alle an: Mit Roche auf dem Weg zum Green Lab

Labore nachhaltiger aufzustellen, ist dringlicher denn je. Als Partner für Diagnostik geht Roche mit umfassenden Lösungen voran – von ressourcenschonenden Produkten über energieeffiziente Geräte bis hin zu optimierten Prozessen.
Weniger Emissionen und Abfall
Um Umweltauswirkungen zu minimieren, nimmt Roche die gesamte Wertschöpfungskette in Angriff. Schon bei der Produktentwicklung und -herstellung wird darauf geachtet, Emissionen zu verringern und Ressourcen sparsam einzusetzen. So werden z. B. 660 Tonnen CO2-Äquivalente jährlich durch den Verzicht auf gedruckte Sicherheits- und Methodenblätter eingespart.
Auch beim Abfallmanagement setzt Roche auf Nachhaltigkeit. Digitale Informationen und Verpackungen, die bis zu 40 % weniger Rohmaterial verbrauchen, reduzieren die Abfallmenge im Labor und verbessern die CO2-Bilanz der Lieferketten. Weiterhin konnten die Probenvolumina in der Klinischen Chemie und Immunologie um fast 60 % gesenkt werden, wodurch weniger Wasser verbraucht wird.
Verantwortung bei Chemikalien: REACH leicht gemacht
Roche hilft seinen Laborpartnern, die Anforderungen der REACH-Verordnung zu erfüllen, und verzichtet fast ausnahmslos auf besonders besorgniserregende Stoffe in seinen Diagnostika. Vorteil für Labore: Sie können häufig Flüssigkeiten einfach über den Abfluss entsorgen. Zudem machen umweltfreundlichere Reagenzien die Arbeit sicherer und sparen Zeit durch wegfallende Meldepflichten.
Weniger Abfall, mehr Recycling, REACH-konforme Reagenzien – mit Roche an ihrer Seite sind Labore nachhaltig auf einem guten Weg.