Laborbeauftragung | Anforderung | K/N | Klinische Fragestellungen | Anzahl der Anfragen mit klinischer Fragestellung (%) | % der Gesamtanfragen | Reduktion Rücksprache, gezieltere Interpretation | 3 | jährlich |
| K/N | Angemessene Testanforderung | Anzahl der angemessenen Tests in Bezug auf die klinische Fragestellung (%) | % der Gesamtanfragen mit klinischer Fragestellung | Reduktion Rücksprache, gezieltere Interpretation | 3 | jährlich |
| K/N | unverständliche Anforderungen/Anfragen | Anzahl der unverständlichen Anforderungen (%) | % der Gesamtanfragen | Reduktion Rücksprache, Schulung, Umstellung auf Order/Entry (OE) | 2 | jährlich |
| K/N | Fehlende Unterschrift des Arztes (scheinbasiert) | Anzahl der Einsendescheine ohne Unterschrift des Arztes (%) | % der Gesamtanfragen für ambulante Patienten | Reduktion Verwaltungsaufwand, Kontaktaufnahme Praxis/Klinik | 1 | jährlich |
Nachforderung | K/N | Anteil der Nachmeldungen | Anzahl der Nachmeldungen an allen Aufträgen (%) | % Nachmeldungsaufträge an allen Aufträgen | Ansprache der Praxen sowie Weiterbildung | 1 | monatlich |
| K/N | Art der Nachmeldung | Fax, Tel, Order-Entry, E-Mail | | Optimierung Kommunikation (OE/App-Anschluss) | 2 | jährlich |
Präanalytik | Probenbeschaffenheit | K/N | Falsches Probengefäß | Anzahl der in ungeeigneten Behältern entnommenen Proben (%) | % aller Proben | Reduktion manueller Tätigkeit/Gerätefehler, Schulung Praxen/KIliniken, Umstellung OE | 1 | monatlich |
| K/N | Unzureichendes Volumen | Anzahl der Proben mit unzureichendem Volumen (%), bei zu viel Testanforderungen | % aller Proben | Schulung Praxen/Kliniken | 1 | monatlich |
| K/N | Falsches Verhältnis Blut : Antikoagulans | Anzahl der Proben mit unzureichendem Verhältnis zwischen Probe und Antikoagulans (%) | % aller Proben mit Antikoagulans | Schulung Praxen/Kliniken | 1 | monatlich |
| K/N | Falsch beschriftete Proben | Anzahl der nicht ordnungsgemäß beschrifteten Proben (%) | % aller Proben | Schulung Praxen/Kliniken | 1 | monatlich |
| K/N | Hämolytische Proben | Anzahl der hämolysierten Proben (Hämatologie, Chemie) (%) | % aller Proben | Verbesserung Ergebnisqualität, Schulung Praxen/Kliniken | 1 | monatlich |
| K/N | Lipämische Proben | Anzahl der lipämischen Proben (Hämatologie, Chemie) (%) | % aller Proben | Verbesserung Ergebnisqualität, ggf. Zentrifugation | 1 | monatlich |
| K/N | Ikterische Proben | Anzahl der ikterischen Proben (Hämatologie, Chemie) (%) | % aller Proben | Verbesserung Ergebnisqualität, Schulung Praxen /Kliniken | 1 | monatlich |
| K/N | Geronnene Proben | Anzahl der geronnenen Proben (Hämatologie, Chemie) (%) | % aller Proben mit Antikoagulans | Schulung Praxen/Kliniken | 1 | monatlich |
| K/N | Blutkulturen mit Nachweis von KNS | Anzahl der Blutkulturen mit Nachweis von KNS (Mikrobiologie) (%) | % aller Blutkultur Proben | Schulung Praxen/Kliniken | 1 | monatlich |
Probentransport | K/N | Beschädigte Proben | Anzahl der beim Transport beschädigten Proben (%) | % aller Proben | Schulung Transportdienst | 1 | monatlich |
| K/N | Falsch gelagerte Proben | Anzahl der unsachgemäß gelagerten Proben (%) | % aller Proben | Schulung Transportdienst | 1 | monatlich |
| K/N | Falsch temperierte Proben | Anzahl der inkorrekt temperierten Proben (Mibi/KC)(%) | % aller Proben, mit relevantem Temperatur-Transport | Schulung Transportdienst | 1 | monatlich |
| K/N | Dauer des Probentransports | Erhebung der Dauer des Probentransports (MW) | % aller Proben, mit relevantem Zeitfenster für Transport | Schulung Transportdienst | 1 | monatlich |
Probeneingang - Identifizierung | K/N | Fehlerhafte Patientenidentifikation auf der Probe | Anzahl der Anfragen mit fehlerhafter Patientenidentifikation (%) | % aller Anfragen | Schulung Praxen/Kliniken, Patientensicherheit | 1 | monatlich |
| N | Fehlerhafte Arztidentifikation | Anzahl der Anfragen mit fehlerhafter Identifizierung des Arztes (%) | % aller Anfragen für ambulante Patienten | Schulung Praxen/Kliniken | 1 | jährlich |
| K/N | Verlorene Proben | Anzahl der verlorenen/nicht erhaltenen Proben (%) | % aller Proben | Schulung Transportdienst | 1 | monatlich |
Auftragsgenerierung | K/N | Fehler Testerfassung | Anzahl der Anfragen mit Fehlern bei der Testeingabe (%) | % aller Anfragen | Schulung Praxen/Kliniken, Schulung eigenes Personal bezüglich Testeingabe | 1 | jährlich |
Analytik | Workflowmanagement | K/N | Turn-around-Time (TAT), ggf. analytical TAT | Zeitdifferenz: Med. Valid. - Probeneingang, anal. TAT: Beginn Messung bis med. Validation | Zeitdifferenz in Stunden:Minuten | bessere Workflowsteuerung | 1 | on time |
| K/N | TAT für eilige Proben | als TAT oder analytical TAT | Zeitdifferenz in Stunden:Minuten | Workflowüberwachung kritischer Proben | 1 | on time |
| K/N | TAT für Nachmeldungen | Zeitaufwand vom Eingang der Nachmeldung bis zur Befundung | Zeitdifferenz in Stunden:Minuten | Identifikation von Prozessfehlern, Optimierung des Nachforderungsprozesses und der Abarbeitung | 1 | on time |
Analytik | N | Top Parameter | Welche Parameter werden am häufigsten angefordert? | Zählung nach Häufigkeit | Fokus auf Prozessverbesserung der Top-Parameter | 2 | jährlich |
| N | Flop Parameter | Welche Parameter werden am wenigsten oder gar nicht angefordert? | Zählung nach Häufigkeit | Prüfung des Versands oder der endgültigen Einstellung der Flop-Parameter | 2 | jährlich |
| N | Parameter-Assoziationsanalyse (Association Rule Mining) | Welche Parameter werden in welchen Kombinationen häufig angefordert? | Association Rule Mining (z.B. mit R-Paketen) | Portfoliomanagement, Optimierung der Abarbeitung häufig zusammen angeforderter Parameter | 2 | jährlich |
Probenverwechslung | K/N | Delta-Check Fehler (Wrong Blood in Tube Errors (WBIT)) | Anwendung auf Parameter mit entsprechendem Index of Individuality zur Erkennung von Probenverwechslungen (Bsp.: MCV, TSH, etc.) | Flag falls Abweichung in % pro Zeit | Erkennung von Probenverwechslung und medizinisch auffälligen Veränderungen | 1 | monatlich |
Gerätebedienung | K/N | Rerun Rate | Erfassung von (vermeidbaren) Wiederholungsmessungen | je Test: Ergebnisse im Befund/ durchgeführte Bestimmungen | Identifizierung von instabilen Tests, ggf. Plattformwechsel | 1 | monatlich |
| K/N | Verdünnungsrate | Erfassung von (vermeidbaren) Wiederholungsmessungen | je Test: Ergebnisse im Befund/ durchgeführte Bestimmungen | Identifizierung von instabilen Tests, ggf. Plattformwechsel | 1 | monatlich |
Fremdversand | K/N | Anteil versendete Proben | regelmäßige Betrachtung des Anteils der versendeten Proben zur Optimierung des Versandes, ggf. Etablierung im eigenen Labor | % aller Analysen, % vom Umsatz | Optimierung des Fremdversandes und ggf. Umsdatzsteiegerung/besserer Service | 1 | jährlich |
Probenarchivierung | K/N | Auslastung des Probenarchivs | Feststellung einer ausreichenden Kapazität des Probenarchivs um festgelegte Nachforderungszeiten einhalten zu können | % Füllung des Archivs, mögliche Nachforderungszeiträume | Optimierung der Archivierung und Anpassung der Archivierungszeiten | 1 | monatlich |
Befundung und Befundübermittlung | Validation/ Befundexport | (K)/N | taggleiche Befundfertigstellung | % taggleich fertiggestellte Befunde | 100*(taggleiche Endbefundung)/(Auftragsmenge Tag) | Optimierung der Abarbeitung und der medizinischen Validation | 2 | monatlich |
Befund-Export | N | Befundanteil DFÜ/ Post | Anteilserhebung gedruckter Befunde (= mehr Aufwand, Kosten, Verzögerung als DFÜ) | 100*(Befunde_Post)/(Befunde_gesamt) | Erhöhung des Automationsgrades bei weniger Druckbefunden | 2 | monatlich |
Einsenderkommunikation | K/N | Nachfrage-Intervall | Häufigkeit der externen Anfragen: Schulungsthemen ermitteln | Anzahl der Meldungen je Einsender (z.B. pro Woche) | Schulung der Einsender | 1 | monatlich |
| (K)/N | Nachschulungs-Intervall | z.B. Einsender mit >x Anfragen pro Woche erkennen; Außendienst-Besuch organisieren | | Schulung der Einsender | 2 | jährlich |
| K/N | Anzahl der geführten Telefonate zur Befundübermittlung | Erfassung Zeitaufwand für Befundübermittlung | Telefonate bzw. Minuten pro Woche | Optimierung Befundmitteilung (Automatisierung) | 2 | monatlich |
| (K)/N | Erreichbarkeit des Einsenders | Zeitaufwand für Kommunikation | | Reduktion Zeit Befunddurchsage | 1 | monatlich |
| (K)/N | Erreichbarkeit des Labors | Zeitaufwand für Kommunikation | | Verbesserung Service | 1 | monatlich |
| (K)/N | Anzahl der Telefonate gesamt/Weiterleitung an Arzt | Schulungsthemen für Einsender identifizieren | Anzahl Telefonate je Anliegen | Optimierung/Schulung Telefonzentrale/Service | 2 | monatlich |
Qualitätsmanagement | Technikereinsätze | K/N | Regelhaft durchgeführte Technikereinätze | Anteil der regelhaften Routine-Techniker-Einsätze an allen Einsätzen | % | Optimierung durch Firma anregen | 1 | jährlich |
| K/N | Außerplanmäßige Technikereinsätze | Anteil der außerplanmäßigen Techniker-Einsätze an allen Einsätzen | % | Optimierung durch Firma anregen, Rabatte, etc. | 1 | jährlich |
Wartungen | K/N | Planmäßige Wartungen | Anzahl planmäßig durchgeführter Wartungen im Vergleich mehrere Jahre | Anzahl / Jahr | Optimierung durch Firma anregen | 1 | jährlich |
Dokumentation | K/N | Liegen ungelenkte Dokumente vor | Anzahl im Verlauf mehrerer Jahre | Anzahl / Jahr | | 1 | jährlich |
| K/N | Sind die Dokumente in aktuellem Zustand | Anzahl nicht-aktueller Dokumente im Verhältnis zu Gesamtzahl der Dokumente | % | | 1 | jährlich |
| K/N | Sind die Dokumente von den Mitarbeitern zur Kenntnis genommen worden | Anzahl der Kenntnisnahmen im Verhältnis zu Aufforderungen zur Kenntnisnahme | % | Wissensmanagement | 1 | jährlich |
Interne Qualitätskontrolle | K/N | Anzahl der nicht-gültigen internen Qualitätskontrollen | Anzahl der nicht-gültigen internen Qualitätskontrollen im Vergleich zu Anzahl der durchgeführten Kontrollen | % | Optimierung Kontrolleschemata, Nachmessungen, Kontrollhersteller | 1 | täglich |
| K/N | Anzahl der Mess-System-Interventionen | Anzahl der Mess-System-Interventionen im Vergleich mehrerer Jahre | Anzahl / Jahr | Optimierung durch Firma anregen | 1 | täglich |
| K/N | Patientebasierte Qualitätskontrolle | Alarmhäufigkeit | Anzahl / Tag | | 1 | täglich |
Externe Qualitätskontrolle | K/N | Anteil der nicht-bestandenen Ringversuche | Anzahl der nicht-bestandenen Ringversuche im Vergleich zu Anzahl aller durchgeführten Ringversuche | % | Objektivierung durch externe Organisation | 1 | jährlich |
Interne Begehungen | K/N | Anzahl der internen Audits | Anzahl interner Audits im Verhältnis zu Anzahl der Laborbereiche | % | Kompetenzerwerb | 1 | jährlich |
| K/N | Anzahl der Abweichungen | Anzahl der Abweichungen im Verhältnis zu durchgeführten Audits | % | Kompetenzerwerb | 1 | jährlich |
Externe Begehungen | K/N | Anzahl der kritischen Abweichungen | Anzahl der kritischen Abweichungen im Verhältnis zu durchgeführten Audits | % | Objektivierung durch externe Organisation | 1 | jährlich |
| K/N | Anzahl der nicht-kritischen Abweichungen | Anzahl der nicht-kritischen Abweichungen im Verhältnis zu durchgeführten Audits | % | Objektivierung durch externe Organisation | 1 | jährlich |
| K/N | Bearbeitungsdauer von Abweichungen | Angabe der Bearbeitungsdauer in Monaten | Monate | | 1 | jährlich |
Risikomanagement | K/N | Bedeutung und Schwere der ermittelten Risiken | Anteil der gravierenden Risiken im Verhältnis zur Gesamtzahl der Risiken | % | Steigerung der Awareness | 1 | jährlich |
| K/N | Anzahl der beseitigten / minimierten Risiken | Beseitigte Risiken im Verhältnis zur Gesamtzahl der Risiken | % | Steigerung der Awareness | 1 | jährlich |
Patientensicherheit | K/N | CIRS-Vorfälle | Anzahl der gemeldeten CIRS-Vorfälle im Verhältnis zu Anzahl der Mitarbeiter | % | Fehlerkultur verbessern | 1 | jährlich |
Fehlermanagement | K/N | Anzahl von dokumentierten Fehlern) | Anzahl der Fehlermeldungen im Vergleich mehrerer Jahre | Anzahl / Jahr | Fehlerkultur verbessern | 1 | jährlich |
| K/N | Anzahl von bearbeiteten Fehlern | Anzahl der abgeschlossenen Fehler im Verhältnis zur Gesamtzahl der Fehlermeldungen | % | Fehlerkultur verbessern | 1 | jährlich |
Rückmeldungen / Beschwerden | K/N | Anzahl der Rückmeldungen / Beschwerden von Einsender | Anzahl der Beschwerden im Verlauf mehrerer Jahre | Anzahl / Jahr | | 1 | jährlich |
| K/N | Anzahl der Rückmeldungen / Beschwerden von Mitarbeitern | Anzahl der Beschwerden von Mitarebietern im Verlauf mehrerer Jahre | Anzahl / Jahr | | 1 | jährlich |
Notfallmanagment | K/N | KRITIS-Management | Anzahl der KRITIS-Fälle im Verlauf mehrerer Jahre | Anzahl / Jahr | | 1 | jährlich |
Laborleitung | K/N | Managementbewertungen | Anzahl der Managementbewertungen im Verlauf mehrerer Jahre | Anzahl / Jahr | | 1 | jährlich |
Personal | K/N | Anzahl der internen Schulungen | Wieviel Prozent der Mitarbeiter haben an einer internen Schulung teilgenommen? | % | Wissensmanagement | 1 | jährlich |
| K/N | Anzahl der externen Schulungen | Wieviel Prozent der Mitarbeiter haben an einer externen Schulung teilgenommen? | % | Wissensmanagement | 1 | jährlich |
| K/N | Anzahl an Besprechungen | Durchgeführte Besprechungen im Vergleich zum Plan | % | | 1 | jährlich |
| K/N | Pflichtschulungen | Wieviel Prozent der Mitarbeiter haben an einer Pflichtschulung teilgenommen? | % | | 1 | jährlich |
| K/N | Arbeitssicherheitsschulung | Wieviel Prozent der Mitarbeiter haben an einer Arbeitssicherheitsschulung teilgenommen? | % | | 1 | jährlich |
| K/N | Hygieneschulung | Wieviel Prozent der Mitarbeiter haben an einer Hygieneschulung teilgenommen? | % | | 1 | jährlich |
| K/N | Mitarbeitergespräche | Wieviel Prozent wurden durchgeführt? | % | | 1 | jährlich |
| K/N | Pünktlichkeit von Besprechungen | Im Mittel wieviel Minuten Verspätung / Besprechung? | Minuten / Besprechung | | 1 | monatlich |
| K/N | Wissenskontrolle bei Fortbildungen | Bei wieviel Prozent der Fortbildungen wurde eine Wissenskontrolle durchgeführt? | % | Wissensmanagement | 1 | jährlich |
| K/N | Krankenstand | Wieviel Prozent der Mitarbeiter sind pro Monat krank gemeldet? | % / Monat | | 1 | quartalsweise |
Kompetenz | K/N | Anzahl der Kompetenzbewertungen | Bei wieviel Prozent der Mitarbeiter liegt eine Kompetenzbewertung vor? | % | | 2 | jährlich |
Nachhaltigkeit | Energieverbrauch | K/N | absolut | | | | 2 | jährlich |
| K/N | pro Test | | | | 2 | jährlich |
Wasserverbrauch | K/N | absolut | | | | 2 | jährlich |
| K/N | pro Test | | | | 2 | jährlich |
Abfallmenge | K/N | absolut | | | | 2 | jährlich |
| K/N | pro Test | | | | 2 | jährlich |
Menge gefährlichen Abfalls | K/N | absolut | | | | 2 | jährlich |
| K/N | pro Test | | | | 2 | jährlich |
CO2-Emissionen | K/N | gesamt | | | | 2 | jährlich |
| K/N | pro Test | | | | 2 | jährlich |
Anteil erneuerbarer Energien | K/N | | | | | 2 | jährlich |
Recyclingrate von Wasser | K/N | | | | | 2 | jährlich |
Recyclingrate von Abfall | K/N | | | | | 2 | jährlich |
Vorhandensein eines Nachhaltigkeitsberichts | K/N | | | | | 2 | jährlich |
Erfüllung von Nachhaltigkeitsstandards | K/N | | | | | 2 | jährlich |