Punktionsflüssigkeiten werden meist mit der Fragestellung nach Malignität in die Pathologie eingesandt. Reaktive Prozesse können häufig mit Standardfärbungen diagnostiziert werden, für bösartige Zellen sind weiterführende Untersuchungen von der Immunzytochemie bis zum Next Generation Sequencing erforderlich.
Schlüsselwörter: Zytologie, Aszites, Pleuropunktat, Mesothel, Immunzytochemie, Molekularpathologie
Neben soliden Gewebeproben werden regelmäßig auch Punktionsflüssigkeiten zur Untersuchung in die Pathologie geschickt, beispielsweise Aszites oder Pleuraflüssigkeit. Da bösartige Tumoren ursächlich für Ergüsse der Körperhöhlen sein können, zielt die zytologische Untersuchung meist darauf ab, Malignität nachzuweisen oder auszuschließen. Neben Metastasen muss differenzialdiagnostisch auch an ein malignes Mesotheliom gedacht werden[1].