Das fortgeschrittene oder metastasierte – jedenfalls nicht resezierbare – Melanom, das Jahrzehnte lang eines der Sorgenkinder der Onkologie war, hat sich in den vergangenen knapp zehn Jahren zu einem der Schrittmacher der onkologischen Therapie entwickelt: Von 2011 bis 2018 wurden 11 neue Substanzen zugelassen – größtenteils Kinase- und Immuncheckpoint-Inhibitoren – und ein Schwerpunkt der klinischen Forschung liegt aktuell auf der Überprüfung von Kombinationsstrategien mit solchen Medikamenten.
Schlüsselwörter: malignes Melanom, BRAF-Inhibitoren, MEK-Inhibitoren, Immuncheckpoint-Inhibitoren