Innovative App erleichtert Management des RCC

Die Behandlung von Patienten mit metastasiertem Nierenzellkarzinom (mRCC) hat sich in den letzten Jahren dank neuer Substanzen explosiv entwi­ckelt und wird dadurch immer komplexer. Eine innovative App fasst jetzt für den Praxisalltag produktneutral das gesamte Wissen von der Diagnostik über Therapieleitlinien und Nebenwirkungsmanagement bis zur Nachsorge zusammen.

Die von Fachgesellschaften, Arbeitsgemeinschaften und Berufsverbänden aus Urologie und Onkologie zusammen mit Novartis entwickelte Initiative „Nierenzellkarzinom im Dialog“ (NiD) hat die App „Nierenzellkarzinom Transparent“ (für iOS und Android, als Web-Version unter www.nierenzellkarzinom.info) entwickelt, um Klinikern den immer komplexeren Umgang mit dem gesamten Spektrum der Erkrankung zu erleichtern, erklärte der Onkologe Dr. Friedrich Overkamp, Hamburg. Sie bündele das Wissen aus fünf nationalen und internationalen Leitlinien. 

Das erleichtert gerade jüngeren Ärzten und Pflegenden den Überblick über die evidenzbasierte Therapie beim mRCC, etwa mit dem oralen Tyrosinkinaseinhibitor (TKI) Pazopanib (Votrient®), enorm, ergänzte Prof. Edwin Herrmann, Münster. Die App enthalte außerdem auch aktuelle Daten zu vergleichender Wirksamkeit und Verträglichkeit sowie Therapiemöglichkeiten bei Progression der Erkrankung und Nebenwirkungsprofile.

Auf die Bedeutung der Adhärenz der RCC-Patienten wies Prof. Axel Merseburger, Lübeck, hin: Die Adhärenz bei der Erstlinientherapie liege nach 120–180 Tagen nur noch bei etwa 50%, die App gebe hier nützliche Empfehlungen zur Verbesserung der Adhärenz.

Dr. Rainer Ehneß von Novartis Pharma verwies auf das gute Wirk- und Verträglichkeitsprofil von Pazopanib in zwei randomisierten, doppelblinden Studien. Während COMPARZ bei 1.110 Patienten mit mRCC für Pazopanib als Erstlinientherapie die Nicht-Unterlegenheit bezüglich des progressionsfreien Überlebens gegenüber Sunitinib nachgewiesen hat [1], ergab die PISCES-Studie zur Patientenpräferenz, dass sich 70% der Patienten für Pazopanib, aber nur 22% für Sunitinib entschieden [2]. Gründe waren eine bessere Lebensqualität, weniger Fatigue und weniger Geschmacksveränderungen unter Pazopanib. Andreas Häckel

Literatur

1. Motzer R et al. Pazopanib versus sunitinib in metastatic renal-cell carcinoma. N Engl J Med 2013; 369: 722-31.

2. Escudier B et al. Randomized controlled double-blind cross-over trial assessng treatment preference for pazopanib with metastatic renal cell carcinoma: PISCES study. J Clin Oncol 2014; 32: 1412-8.

Presseworkshop „Nierenzellkarzinom im Dialog – Update zur Therapie des mRCC“ am 04.05.2017 in Frankfurt am Main, veranstaltet von Novartis Oncology, Nürnberg.