Früherkennung des Prostatakarzinoms 2017: neue Daten, neue Strategien
Die Aufarbeitung der PLCO-Studie hat das negative Studienergebnis erklärt und unterstreicht nachträglich das positive Ergebnis der ERSPC-Studie. Durch den intelligenten Einsatz der PSA-Bestimmung als Prognosemarker in Kombination mit Risikokalkulatoren und einem mpMRT, kann die Anzahl der Prostatabiopsien reduziert werden, bei gleichzeitig hoher Detektionsrate von Hochrisiko-Prostatakarzinomen.
Schlüsselwörter: PSA, Screening, Risikokalkulatoren
Ganzen Artikel online lesen oder Printausgabe bestellen.
Early detection 2017: new data, new strategies
The reevaluation of the PLCO trial has explained the negative result of this study and confirmed the positive result of the ERSPC trial. The intelligent use of PSA measurement in combination with risk calculators and mpMRI can reduce the number of prostate biopsies without missing high risk prostate cancer.
Keywords: PSA, screening, risk calculator

Prof. Dr. med. Gerd Lümmen
Urologische Abteilung, St.-Josef-Hospital
Hospitalstr. 45, 53840 Troisdorf
+49 2241 801 751
+49 2241 801 756
gerd.luemmen[at]josef-hospital[dot]de