Krebsmedizin
Startseite
MyTrillium
Menü
Menü
Suche
Suche
Startseite
Biomarker in der Onkologie
CME-Portal
Zeitschriften
Trillium Diagnostik
Aktuelle Ausgabe
Trillium Digitale Pathologie Sonderausgabe
Bestellung
Archiv
Fachbeirat
Themenvorschau
Mediadaten
Partnerverbände
Trillium Krebsmedizin
Aktuelle Ausgabe
Bestellung
Archiv
Fachbeirat
Themenvorschau
Mediadaten
Unsere Partner
Trillium Immunologie
Archiv
Bestellung
Trillium Extracellular Vesicles
Trillium Pathology
Marktübersichten
Fachbereiche
Hämatologie & Hämostaseologie
Hämostaseologie
Hämatologie
Humangenetik & Seltene Erkrankungen
Immunologie
Klinische Chemie & Immundiagnostik
Management & IT
Mikrobiologie & Virologie
Onkologie & Hämatoonkologie
Leukämien und Lymphome
Solide Tumoren
Pathologie
Transfusions- & Transplantationsmedizin
Akademie
CME-Portal
Workshops
Onkologisches Symposium 2023
IVD-Symposium 2024
Trillium Akademie Software
Trillium Akademie Kontaktformular
Services
Biomarker in der Onkologie
Coronavirus SARS-CoV-2
Veranstaltungskalender
Newsletter
Mediadaten
Software
MyTrillium
Anmelden
Registrieren
Über MyTrillium
Zeitschriften
>
Trillium Krebsmedizin
>
TK Heft 4-5/2023 ASCO und EHA 2023 und Urothelkarzinom, Nierenzellkarzinom
>
Neues aus der Industrie
Neues aus der Industrie
Anti-PD-1-Immuntherapie in der (Neo-)Adjuvanz in Erprobung
Zielgerichtet gegen Claudin 18.2 bei Karzinomen des Magens und des gastroösophagealen Übergangs
Osteoprotektion nicht vernachlässigen
Immunmonotherapie effektiv bei PD-L1-Überexpression
Verlängerung des medianen rPFS unabhängig vom Mutationsstatus
Langes Ansprechen auf Anti-CD19-Immuntherapie
Proximaler Faktor-B-Inhibitor verbessert Hb-Werte
Hoher AGO-Empfehlungsgrad für CDK4/6-Inhibitor
Immuntherapie spielt bei allen GI-Tumoren eine Rolle
PD-1-Antikörper zur Therapie von fünf Tumorarten mit MSI-H/dMMR