Biotech-Industrie: Finanzierung stabil – Trendwende zeichnet sich ab
Trotz angespannter globaler Finanzierungslage ist es der deutschen Biotechnologie-Industrie 2023 gelungen, mit rund 1,08 Mrd. Euro etwas mehr Kapital einzusammeln als im Jahr davor (920 Mio. Euro). 533 Mio. Euro davon gingen in Form von Venture Kapital an private Unternehmen, 547 Mio. Euro flossen als Kapitalerhöhung an börsennotierte, so das Ergebnis der Datenerhebung, die der Biotechnologie-Branchenverband BIO Deutschland durchführt.
Die jährliche Trendumfrage des Verbands zeigt zudem, dass Geschäftsführerinnen und Geschäftsführer ihre Geschäftslage 2023 zwar noch deutlich schlechter einschätzen als 2022, sie aber wieder positiver in die Zukunft blicken. Allerdings setzt sich der negative Trend bei der Personalplanung und den Investitionen in Forschung und Entwicklung (FuE) für das kommende Jahr fort. Oliver Schacht, Vorstandsvorsitzender der BIO Deutschland, konstatierte: „Das Jahr 2023 hat unsere Unternehmen vor besondere Herausforderungen gestellt. Die Ergebnisse unserer Trendumfrage bilden diese Situation ab. Bemerkenswert ist, dass viele Geschäftsführerinnen und Geschäftsführer davon ausgehen, dass sich die Situation nicht weiter verschlechtern wird, sondern sich sogar eine Trendumkehr abzeichnet.“
Dr. Claudia Englbrecht, Pressesprecherin
englbrecht[at]biodeutschland[dot]org