Deutscher Kongress der Laboratoriumsmedizin vom 12. bis 13. Oktober 2023 in Mannheim
„Laboratoriumsmedizin in Zeiten der Transformation“ lautet das Motto des 18. Deutschen Kongresses für Laboratoriumsmedizin in Mannheim. Zu den diesjährigen Programm-Highlights zählen Themen wie Künstliche Intelligenz (KI) im Labor. An mehreren Anwendungsbeispielen werden Chancen und Risiken von KI am Beispiel von Liquid Profiling, SPECTR – Neuronalen Netzen zur automatisierten Befundung der Serum-Gel-Elektrophorese und als Machine-learning-unterstützte Entscheidungshilfen erörtert.
Point-of-Care-Testing (POCT) hat einen festen Platz in der Labormedizin. Die Meinungen dazu, wie viel POCT und wie viel Laborleistungen nötig sind, gehen dabei weit auseinander. Ist POCT preiswert und gut? Wie viel POCT macht bei HbA1c, CRP, Troponin und Co Sinn? Und braucht es mehr POCT bei der perioperativen Gerinnung? Diese und viele weitere spannende Fragen werden die Fachleute beim DKLM beschäftigen.
Zu den intensiv diskutierten Themenfeldern zählt auch die Molekulare Diagnostik. Des Weiteren werden biostatische Herausforderungen bei den Multi-Omics und MS-basierte multiparametrische Gerinnungsdiagnostik Thema auf dem DKLM 2023 sein.
Anmeldung:
https://laboratoriumsmedizin-kongress.de/teilnahme/