Systeme für die Immunhämatologie  |  Ortho Clinical Diagnostics GmbH  |  Ortho Clinical Diagnostics GmbH  |  Sanquin/Mast Diagnostica GmbH  |  |
|---|---|---|---|---|
  |  
  |  
  |  
  |  |
Kontaktangaben  |  Wolfgang Stier, Tel. +49 171 6730172 wolfgang.stier@orthoclinicaldiagnostics.com www.orthoclinicaldiagnostics.com  |  Wolfgang Stier, Tel. +49 171 6730172 wolfgang.stier@orthoclinicaldiagnostics.com www.orthoclinicaldiagnostics.com  |  Edith Krines, Tel. +49 173 6381932 krines@mast-diagnostica.de www.mast-diagnostica.com  |  |
Systembezeichnung  |  Ortho Vision Swift  |  Ortho Vision Max Swift  |  Magister C24  |  |
Systemdaten  |  Breite x Höhe x Tiefe (cm)  |  107 x 89 x 77  |  169 x 94 x 77  |  85 x 85 x 85 (bei geschlossener Frontklappe)  |  
Gewicht (kg)  |  190  |  330  |  80  |  |
Stromverbrauch (kWh)  |  1  |  1  |  1  |  |
Betriebsgeräusch (dB)  |  51  |  52  |  < 60  |  |
Testformat  |  Kassette mit 6 Säulen  |  Kassette mit 6 Säulen  |  Gelkarten  |  |
Nachweisprinzip  |  Säulenagglutinationstechnologie (CAT, Ortho BioVue System)  |  Immunfixation  |  ||
Proben  |  Probenart  |  Ery-Suspensionen (0,8 und 3–5 %), zentrifugiertes Vollblut, Serum, Plasma, gepackte Zellen  |  Plasma, Ery  |  |
Proben-ID | Reagenz-ID  |  alle gängigen 1D-Barcodes, max. 24 Stellen  |  alle gängigen 1D-Barcodes, max. 25 Stellen  |  ||
Primärgefäße | Pädiatrische Proben  |  sämtliche Varianten kombinierbar | ja  |  sämtliche Varianten kombinierbar | ja  |  Röhrchen Ø 10–16, Höhe 80–100 | ja  |  |
Mindestvolumen zur Bearbeitung (µl)  |  15  |  15  |  5  |  |
Einwegmaterial, Zusatzreagenzien  |  NaOH, NaCl  |  NaOH, NaCl  |  Röhrchen für Zellsuspension, Evaporation Caps, Beads  |  |
Tests *  |  Antikörpersuchtest | Antikörperdifferenzierung (Anzahl der Testzellen)  |  ja, in Coombs-Milieu (3 Zellen) und Enzymtest (6 Zellen) | ja, in Coombs-Milieu (11 Zellen, 2 versch. Panel) und Enzymtest (22 Zellen)  |  ja | ja, Differenzierungspanel mit 16 Zellen  |  |
Kreuzprobe  |  ja, in versch. Milieus  |  ja, in versch. Milieus  |  ja  |  |
Dweak | D-partial | Cellano  |  ja | ja | ja  |  ja | ja | ja  |  ja | ja | ja  |  |
Sonstige Antigensysteme  |  alle gängigen BG-Systeme, auch in validierter Doppelbestimmung  |  alle gängigen BG-Systeme  |  ||
Nachweis von Ak ggn. weitere Blutzellen  |  nur gegen Erythrozyten  |  nur gegen Erythrozyten  |  nein  |  |
Prozess- und Leistungsdaten  |  Präanalytik  |  Warnmeldung Deckelerkennung ohne Unterbrechung d. Probenlaufs, CD, „Save the sample“  |  LLD, CD, Deckelerkennung durch Induktion  |  |
Bearbeitungsmodus (Random Access | Batch | On Demand)  |  ja | ja | ja  |  ja | ja | ja  |  ja | ja | ja  |  |
Max. Durchsatz (Proben/h)  |  für die Bestimmung von ABD = 54  |  für die Bestimmung von ABD = 108  |  32  |  |
Aufrüstzeit/Initialisierung (Min.)*  |  < 30 Sek.  |  < 30 Sek.  |  3  |  |
Erstes Ergebnis nach (Min.)  |  6  |  6  |  17  |  |
Hands-on time/Lauf (Min.)*  |  30 Sek.  |  30 Sek.  |  2  |  |
Walk-away time/Lauf (Min.)*  |  abhängig vom Anforderungsprofil, > 90  |  abhängig vom Anforderungsprofil, > 180  |  45  |  |
Probenkapazität on-board inkl. Kontrollen  |  42 Proben (6 Racks à 7 Röhrchen)  |  84 Proben (12 Racks à 7 Röhrchen)  |  32  |  |
Notfall-Cito-Modus (STAT)  |  ja, Notfallprobe jederzeit möglich ohne Einfluss auf TAT der pipettierten Proben einer Serie  |  ja  |  ||
Qualitätskontrolle | Anzahl Positionen  |  automatisch | frei konfigurierbar  |  automatisch | frei konfigurierbar  |  manuell | Position frei wählbar  |  |
Prozessoptimierung  |  Lean- und Workflow-Studien stehen zur Verfügung.  |  k. A.  |  ||
IT & Service  |  PC | Anzahl Geräte pro Computersystem  |  integriert im Vision System | 1  |  integriert im Vision Max System | 1  |  separat  |  
Betriebssystem  |  Windows 10  |  Windows 10  |  Windows  |  |
Auswertungssoftware  |  separat  |  separat  |  integriert  |  |
LIS-Anbindung  |  bidirektional (unidirektional möglich)  |  bidirektional (unidirektional möglich)  |  ja, bidirektional  |  |
Reinigungsintervalle und Zeitaufwand  |  automatische Nadelspülung täglich  |  automatische Nadelspülung täglich  |  täglich 5, wöchentlich 8  |  |
Wartungsintervalle und Zeitaufwand  |  wöchentlich, monatlich, jährl. durch Techniker 6 h  |  wöchentlich, monatlich, jährl. durch Techniker 8 h (Aufteilung auf 2 Tage möglich)  |  halbjährlich oder nach 400 Betriebsstunden, 3–4 h  |  |
Kundendienst, techn. Hotline  |  Mo–Fr 8–18, WE + Feiertage 9–16 Uhr, engl.sprachig 24/7, vor Ort Service Mo–Fr 8–17 Uhr  |  Mo–Fr 8:30–16:30 Uhr  |  ||
Sonstiges  |  Fernwartung, durch SW angeleitete Wartung u. Doku., Vernetzung mehrerer Standorte opt.  |  
  |  ||
Besonderheiten und Alleinstellungsmerkmale  |  offene Kanäle für Fremdreagenz (Zellen und Seren), validierte Antiseren in doppelter Klonreihe, Titrationsstufen frei wählbar, Zentrifugation nur 5 Min., Verdünnungsreihen für Antiseren und Zellen konfig., Bestimmung ausgewählter Zellen pro Differenzierungs-Panel möglich  |  konfigurierbare Lösung mit bis zu vier miteinander verbundenen, simultan arbeitenden Magister C24, gesteuert von einem PC  |  ||
* Standard sind AB0, Rhesusfaktor D, Rhesusmosaik, Kell
Abkürzungen: 1D = eindimensional; ABD = AB0 und Rhesus-Faktor; AK = Antikörper; AKD = Antikörper-Differenzierung; AKS = Antikörpersuche; CAT = Column Agglutination Technique; CD = Clot Detection; DAT oder DC = Direkter Coombs-Test; Ery = Erythrozyten; ID = Immundiffusion; LLD = Liquid Level Detection; MTP = 96er-Mikrotiterplatten; MTS = 8er-Mikrotiterstreifen; p = papainisiert; QK = Qualitätskontrolle; SZ = Suchzellen; TQM = Total Quality Management; TS = Touchscreen


