Umfassendes und zielgerichtetes Testen dank neuer Technologien
Angesichts der sprunghaft angestiegenen Auslastung der medizinischen Labore bei der Testung auf das Coronavirus erklärt der Vorstandsvorsitzende des Verbandes der Diagnostica-Industrie (VDGH), Ulrich Schmid: „In der Pandemie ist ein umfassendes und zielgerichtetes Testen auf das Coronavirus unverzichtbar. Neue Testtechnologien können die bisherige Diagnostik ergänzen und Engpässe abmildern.“
Die IVD-Industrie kann weitere Testtechnologien zur Verfügung stellen, die als Ergänzung für den direkten Erregernachweis geeignet sind. Knappheiten in der Akutdiagnostik kann damit entgegengetreten werden. „Die Hersteller entwickeln Testmöglichkeiten, die sowohl im fachärztlichen Labor als auch patientennah einsetzbar sind“, sagt Schmid. Insbesondere Antigentests bieten ein großes Potenzial. Sie ermöglichen schnelle Testergebnisse und sind breit anwendbar. Des Weiteren stellen patientennahe PCR-Test-Applikationen (Point-of-Care-Tests) sowie Multiplex-Tests, die z. B. Coronaviren und Influenzaviren in einem Schritt detektieren und unterscheiden, eine sinnvolle Ergänzung für den Erregernachweis dar. Der VDGH appelliert an die Politik, ein klares Signal zu den Elementen einer künftigen Teststrategie zu setzen.
Gabriele Köhne
koehne[at]vdgh[dot]de