EinleitungDie Zelle stellt die kleinste Einheit des Lebens dar. Anhand ihrer Funktion werden einzelne Zellen Organen und Organsystemen zugeordnet. Demnach stellt…
Einleitung„Du bist, was du isst“ – dieser Ausspruch hat über die letzten Jahre in der Forschung an Bedeutung gewonnen, denn immer mehr Daten zeigen einen…
Das CD30-Oberflächenantigen ist ein Mitglied der Superfamilie der Tumornekrosefaktor-Rezeptoren und auch unter der Bezeichnung TNFRSF8 bzw. Ki-1 bekannt, der…
Zahlreiche Krebserkrankungen werden durch Humane Papillomviren (HPV) ausgelöst: neben dem Zervixkarzinom auch Tumoren des Penis, der Vulva und der Vagina sowie…
Bei der Mehrzahl der Patienten mit mCRC kommt es 10–12 Monate nach Beginn einer Erstlinientherapie zu einer Krankheitsprogression. Dank etablierter Sequenztherapien,…
Beim metastasierten kolorektalen Karzinom werden die Therapieergebnisse in späten Linien durch die vorherigen Behandlungen beeinflusst [3]. In diesem Sinne schafft…
Neben der Einteilung in Tumorstadien auf Basis der klinischen TNM-Kriterien gibt es verschiedene biologische Faktoren, die Einfluss auf die Prognose von Patienten…
Die Prognose von Patientinnen mit frühem Mammakarzinom variiert unter anderem in Abhängigkeit von dem zugrunde liegenden Subtyp. Wird jedoch unter neoadjuvanter…
Bei einer Reihe von Tumorentitäten, so u. a. beim Melanom, Lungen-, Blasen- und Nierenzellkarzinom sowie beim triple-negativen Mammakarzinom, zeigt die Therapie mit…
Dr. Kara Larson, Lexington, Kentucky, USA, und Kollegen analysierten für ihre Übersichtsarbeit retrospektiv die Daten von 14 Studien mit insgesamt 3.328 Patienten,…