Überzeugende LangzeitdatenDie duale Immuntherapie mit Nivolumab (NIVO; 1 mg/kg) und Ipilimumab (IPI; 3 mg/kg) ist ein Behandlungsstandard bei Patienten mit…
UrothelkarzinomSubgruppenanalyse zur JAVELIN-Bladder-100-StudieIn der beim Jahreskongress 2020 der ASCO prominent vorgestellten Studie JAVELIN Bladder 100…
ESCC: Immuntherapie-Kombinationen auf dem Weg zum TherapiestandardÖsophaguskarzinome gehören zu den Krebserkrankungen mit eher ungünstigen Überlebensaussichten, da…
Zervixkarzinom: adjuvante Chemotherapie im FokusFür die randomisierte Phase-III-Studie OUTBACK [1] wurde ein sehr umfangreiches Kollektiv von 926 Patientinnen mit…
Frühes MammakarzinomIm neoadjuvanten Setting des frühen Mammakarzinoms ist der Einsatz von Immun-Checkpoint-Inhibitoren (CPI) Gegenstand klinischer Studien. Die…
„Konventionelle“ T-Zellen erkennen über ihren αβ-T-Zellrezeptor prozessierte Antigene in Form von Peptiden im Zusammenhang mit HLA-Klasse-I- (für CD8-T-Zellen) bzw.…
Was sind Butyrophiline?Namensgeber der Butyrophilinfamilie ist das Butyrophilin 1A1 (BTN1A1 im Menschen, Btn1a1 in der Maus). Es ist vor allem in der Membran von…
Die Entdeckung von NK-ZellenEs war im Jahr 1975: Forscher um Rolf Kiessling vom Karolinska Institut in Schweden [1] und um Ron Hebermann vom National Cancer…
Zwar ist die zunehmende Inzidenz bei Hautkrebserkrankungen vermutlich zum Teil auf die verbesserte Früherkennung als Folge des Hautkrebsscreenings zurückzuführen,…