Was bedeutet CME?

CME ist die Abkürzung von Continuing Medical Education. Dabei handelt es sich um einen anglo-amerikanischen Begriff, der eine „kontinuierliche berufsbegleitende Fortbildung“ für Ärzte bezeichnet und eine Maßnahme zur medizinischen Qualitätssicherung ist.

Durch die Teilnahme an CME bzw. Fortbildungen können Fortbildungspunkte erworben werden, die zur Erlangung eines Fortbildungszertifikats der Ärztekammern benötigt werden.

Fortbildungszertifikat

Um die Fortbildungsbestrebungen von Ärzten transparent zu machen, wurde von den Ärztekammern das so genannte Fortbildungszertifikat eingeführt. Das Fortbildungszertifikat ist der Nachweis für die Erfüllung der vorgeschriebenen Fortbildungspflicht gegenüber der Kassenärztlichen Vereinigung und wird erteilt, wenn ein Arzt innerhalb von 5 Jahren 250 Fortbildungspunkte gesammelt hat.

Darüber hinaus erhalten Ärzte ebenfalls ein Zertifikat, dass Sie erfolgreich an einer einzelnen Fortbildungsmaßnahme teilgenommen haben. Dieses Zertifikat dient zur Vorlage bei der jeweiligen Landesärztekammer und bestätigt die bei der Fortbildungsmaßnahme erworbenen CME-Punkte.

Teilnahmebedingung 

Die Teilnahme steht allen zur Berufsausübung berechtigten Ärztinnen und Ärzte in Deutschland offen.

Die Teilnahme ist derzeit nur per Brief möglich. Bitte drucken Sie hierzu den jeweiligen CME-Fragebogen aus und senden diesen mit einem frankierten Rückumschlag an:

Trillium GmbH
CME-Redaktion
Jesenwanger Str. 42b
82284 Grafrath

Wichtiger Hinweis:
Eine Auswertung ist nur möglich, wenn Sie Ihre EFN auf dem Antwortformular angeben. Bitte beachten Sie den Teilnahmeschluss auf jedem Antwortformular!

Finanzierung

Sämtliche CME-Beiträge erscheinen zunächst in unseren kostenpflichtigen Print-Zeitschriften und werden dann zeitversetzt auch auf unserer Website zum Download angeboten. Die Teilnahme ist Dank der Kooperation mit zahlreichen Partnerverbänden und deren entgeltpflichtigen Verbandsabonnements für Sie kostenlos.