Infektionen der ableitenden Harnwege gehören zu den häufigsten nosokomialen Infektionen und ihr Nachweis zieht nicht selten die Verschreibung von Antibiotika nach sich. Allerdings ist nicht…
Die Präexpositionsprophylaxe kann dazu beitragen, die Inzidenz von Infektionen mit dem humanen Immundefizienz-Virus einzudämmen. Sie sollte jedoch nur als eine zusätzliche Schutzmaßnahme…
Emerging Infectious Diseases als Bedrohung für Mensch und TierNeu auftretende virale Erkrankungen mit epidemischem oder sogar pandemischem Potential (Emerging…
Die Besiedlung des menschlichen Körpers mit Bakterien erfüllt eine Schutzfunktion, stellt aber auch eine permanente Infektionsquelle dar. Angesichts der globalen…
Impfungen sind eine wichtige Maßnahme der Primärprävention. Sie sind heute in allen entwickelten Ländern in ausreichender Menge verfügbar. Nachdem die Inzidenzraten…
Impfstoffe – basierend auf viralen Vektoren – sind eine vielversprechende Alternative zu „klassischen“ Impfstoffen, besonders für „neuartige“ Krankheitserreger,…
Während das Mikrobiom „in aller Munde“ ist, fristet das Virom noch ein Schattendasein, obwohl die Gesamtzahl der Viren die der Bakterien im Körper um etwa das Zehnfache übertrifft. Mit der…
Um die Mikrobiom-Diagnostik künftig als wichtiges Instrument für die Prognose von Krankheitsverläufen einzusetzen, muss die Qualität der Analytik kontinuierlich überwacht werden. INSTAND e.…
Ein Screening auf Infektionserreger des Urogenitaltraktes ist in vielen In-vitro-Fertilisations-Zentren Teil der Routinediagnostik. Bei Frauen mit unerfülltem Kinderwunsch wird bei vaginaler…