Grundlagen der Referenzintervall-Überprüfung aus Routinedaten

Fortbildungsreihe: Referenzintervall-Überprüfung aus Routinedaten

Der größte Teil aller labormedizinischen Entscheidungen basiert auf dem Vergleich von Messwerten mit Referenzintervallen. Diese sollen laut IFCC-Leitlinie von jedem Labor durch gezielte Messungen an Referenzpersonen überprüft werden. Darüber hinaus verlangen Rili-BÄK und DIN EN ISO 15189, dass die Grundlagen aller Entscheidungswerte dokumentiert sind und den Nutzern auf Anfrage mitgeteilt werden. Von der Erfüllung dieser Vorgaben hängt u. a. der Erfolg bei der Akkreditierung und Zertifizierung von Laboren ab.

In diesem Kurs lernen die Teilnehmer/-innen die Bedeutung der Referenzintervall-Überprüfung für die tägliche Laborpraxis sowie die Zertifizierung und  Akkreditierung von Laboren einzuschätzen. Theoretische Grundlagen und Techniken der Referenzintervall-Überprüfung werden erläutert. Nach dem Kurs können die Teilnehmer einfache Berechnungen mit Excel® selbst durchführen und das kostenlose Excel-Programm RefLim einsetzen.

Der Kurs richten sich an alle im Labor tätigen Mitarbeiter, insbesondere Laborärzte, Naturwissenschaftler, Biomedizinische Analytiker, Technische Angestellte, sowie IT-Beauftragte, Mitglieder von Qualitäts-, POCT- und Pfadkommissionen, Vertreter von Akkreditierungsstellen und der Diagnostika-Industrie. Ganz besonders möchten wir Multiplikatoren ansprechen, die in führender Position tätig sind.  

Grundlagen der Referenzintervall-Überprüfung aus Routinedaten

Format:

E-Learning-Kurs, Einstieg jederzeit möglich
Kosten:

290 € zzgl. gesetzlicher Umsatzsteuer
(Gesamtpreis 345,10 Euro)*,**

* Bei Buchung mehrerer Kurse wird ein Rabatt gewährt: 2. Kurs 10%, 3. Kurs 15%, 4. Kurs 25%.
** Mitglieder des DIW-MTA, DVTA oder der DGKL erhalten weitere 10% Rabatt

Referenten: Prof. Dr. Johannes Aufenanger (Ingolstadt), Prof. Dr. Georg Hoffmann (Grafrath), Jakob Adler (Magdeburg)
Kursziele:
  • Die Teilnehmenden verstehen die theoretischen und gesetzlichen Grundlagen der Referenzintervall-Überprüfung.
  • Sie verstehen die statistischen Grundlagen und Techniken der Referenzintervall-Überprüfung.
  • Sie können einfache Berechnungen mit Microsoft Excel® selbst durchführen.
  • Sie können die Bedeutung der Referenzintervall-Überprüfung für ihr Arbeitsumfeld einschätzen.

Inhalte:

  • Referenzintervalle laut IFCC Leitlinie, Rili-BÄK,  DIN EN ISO 15189 und IVD Richtlinie
  • Zertifizierung, Akkreditierung
  • Statistische Grundlagen (z. B. Normal- und Lognormalverteilung, Perzentilen, QQ-Plot-Verfahren)
  • Direkte und indirekte Prüfverfahren
  • Anwendungsbeispiele in Wissenschaft und Praxis
Benötigte Vorkenntnisse: sicherer Umgang mit Excel®
Technische Voraussetzungen: Die Teilnehmenden benötigen für den Kurs einen PC oder Laptop (Betriebssystem MacOS oder Windows) mit Internetzugang und Browser sowie Microsoft Excel®. Für die Webkonferenz ist mindestens ein Mikrofon mit Lautsprecher notwendig.
Fortbildungspunkte der BLÄK 28 (14 Fortbildungseinheiten plus 14 Zusatzpunkte für qualitätssteigernde Kriterien)

E-Learning: Die Lehrmaterialen des E-Learning-Kurses werden in Form von PDFs, Videos (insgesamt rund 3,5 Stunden Videomaterial) und Excel-Files über eine webbasierte Lernplattform zur Verfügung gestellt. Der Kurs beinhaltet eine 90-minütige Webkonferenz über ein Browser-basiertes Webkonferenztool. Die Bearbeitungsdauer des Kurses beträgt durchschnittlich 10,5 Stunden. Lernerfolgskontrollen erfolgen in Form von elektronischen Multiple-Choice-Tests und Übungsaufgaben. Zudem werden die Teilnehmenden über Videokonferenzen oder ggf. Telefonate intensiv betreut, sodass niemand mit dem Stoff allein gelassen wird.

Die Kursinhalte können örtlich und zeitlich weitestgehend flexibel bearbeiten werden; die Teilnehmer arbeiten und lernen im eigenen Tempo und können bei Bedarf anspruchsvolle Stellen in den Vorträgen und Videopräsentationen der Übungen mehrfach anschauen. Die Kursinhalte sind ab Erteilung des Log-Ins für sechs Monate verfügbar.

Wenn Sie alle Inhalte bearbeitet haben, können Sie an der Abschluss-Webkonferenz teilnehmen. Diese findet im 3-monatigen Rhythmus statt (Dauer: 90 Minuten).

Hier finden Sie die Vertragsbedingungen und die Widerrufsbelehrung zu unseren Kursen.

Zur Anmeldung

Bei Fragen zum Kurs beraten Sie gern.

Dr. Sabine Ramspott

Ursula Mader

08144 93905-0



Weitere Veranstaltungen zu labormedizinischen Themen finden Sie bei unserem Kooperationspartner