Referenten
Onkologisches Symposium 2020: Vom Biomarker zur Therapie
Session I: Zirkulierende Nukleinsäuren und Exosomen
Prof. Dr. med. Stefan Holdenrieder
Direktor des Instituts für Laboratoriumsmedizin, Deutsches Herzzentrum München, Klinik an der TU München
Facharzt für Laboratoriumsmedizin
Leitung und Moderation der Session I
Dr. med. Franz Ricklefs
Universitätsklinikum Hamburg - Eppendorf
Klinik und Poliklinik für Neurochirurgie
Bedeutung der Exosomen als neue Indikatoren des Krebsgeschehens und Modulatoren der Immunabwehr
Dr. Frank Diehl
Executive Vice President for Product Solutions,
Thrive Earlier Detection Corp. Hamburg
Liquid Biopsy: Technologien und Früherkennung
PD Dr. med. Alexander Baraniskin
Facharzt für Innere Medizin und Hämatologie und Onkologie, Palliativmedizin, Labordiagnostik-fachgebunden
Universitätsklinikum Knappschaftskrankenhaus Bochum
Liquid Biopsy: Stellenwert bei der Therapiesteuerung des kolorektalen Karzinoms
Session II: Molekularpathologie und personalisierte Krebstherapie
Prof. Dr. med. Christopher Poremba
Pathologie München-Nord
Leitung und Moderation der Session II
Professur für Diagnostische Molekularpathologie
Facharzt für Pathologie und Ärztlicher Leiter der Molekularen Diagnostik
Pathologisches Institut der Universität Erlangen-Nürnberg
Die Sicht des Pathologen auf die personalisierte Therapie am Beispiel des molekularen Tumorboards des CCC Erlangen
Volker Bruns
Gruppenleiter Medizinische Bildverarbeitung
Fraunhofer IIS Erlangen
Digitale Pathologie und künstliche Intelligenz (KI)
Prof. Dr. med. Marcus Hentrich
Ärztlicher Direktor, Chefarzt Innere Medizin III – Hämatologie und Onkologie
Rotkreuzklinikum München
Thema: Personalisierte Therapie – die Sicht des Onkologen
Session III: KI-basierte Leukämiediagnostik und -therapie
Prof. Dr. med. Dr. phil. Torsten Haferlach
Geschäftsführer und Gründer MHP Münchner Hämatologiepraxis und MLL Münchner Leukämielabor
Leitung und Moderation der Session III
Implementierung von KI-Applikationen in der Routine
Prof. Dr. med. Wolfgang Kern
Leiter des Bereichs Immunphänotypisierung am MLL Münchner Leukämielabor
Maschinelles Lernen in der Durchflusszytometrie
Dr. rer. nat. Manja Meggendorfer, MBA
Diplombiologin
Leitung des Bereichs Molekulargenetik, Leitung Forschung und Entwicklung am MLL Münchner Leukämielabor
KI-basierte Wege zur precision medicin
Niroshan Nadarajah
Bioinformatiker, M.Sc.
Innovation & Partner Management am MLL Münchner Leukämielabor
Maschinelles Lernen in der Durchflusszytometrie
PD Dr. med. Gregor Hörmann, PhD
Facharzt für Laboratoriumsmedizin
MLL Münchner Leukämielabor
KI-basierte Wege zur precision medicin